8. - 12. April 2026: Welttagung Kindergarten und frühe Kindheit am Goetheanum
Was heisst «lebendiger» Unterricht?
Dirk Rohde überprüft in seiner Arbeit zwölf biologische Merkmale der Lebendigkeit auf ihre Anwendbarkeit in der Pädagogik.
Das neue Buch von Constanza Kaliks und Philipp Reubke ermutigt dazu, die Einmaligkeit jedes Kindes und Jugendlichen wahrnehmen zu lernen.
An Ausbildungsfragen interessiert?
Am 19. November 2025 findet das letzte ITEF-Treffen in diesem Jahr statt. Hier «eine Einladung zur Mitarbeit von Jon McAlice».
Post-Corona-Zeit: Braucht es jetzt ein neues Unterrichten? Mehr dazu im Rundbrief der Sektion für Redende und Musizierende Künste.
Musik als Ausdruck der Spiritualität von Kindern
Lesen Sie hier auf Waldorf Resources den wissenschaftlichen Beitrag von Neil Boland.
Die Begeisterung für Waldorfpädagogik ist ein Fundament der Waldorf Steinerschulen. Doch wie weckt man diese?
«Es bleibt nichts ausser der Musik»
Ein wissenschaftlicher Beitrag von Ruut Tikkanen über Erfahrungen mit Haltioituminen (stille Begeisterung) in der Praxis von Musiklehrern.
Wie können sich Landwirtschaft und Pädagogik gegenseitig bereichern?
Eduardo Rincón, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, im Interview mit Philipp Reubke («Living Farms Podcast» auf Englisch).
Rudolf Steiner als Lehrender und Lernender
Vom 27. bis 28. September 2025 findet die Tagung der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion am Goetheanum statt.
Autorität und Schule – zur Beziehung von Klassenlehrkraft und Schüler an Waldorfschulen
Lesen Sie hier den neuesten Beitrag von Walter Riethmüller auf Waldorf Resources.
Erziehung zur Freiheit für alle?
Die Relevanz zeitgenössischer Theorie für die Steiner Waldorf Pädagogik. Ein Beitrag von Neil Boland und Joaquín Muñoz.
Der August-Newsletter ist da. Sie können ihn abonnieren oder hier direkt lesen.
Lesen Sie hier die aktualisierten «Wesentlichen Merkmale der Waldorfpädagogik». Der Haager Kreis hat sie im Mai 2025 in Budapest verabschiedet.
«Güte – Kraft – Liebe. Samen für eine gesunde Entfaltung»: Vom 8. bis 12. April 2026 findet die Welttagung Kindergarten und frühe Kindheit statt.
Als an vielen Orten der Ruf nach freier Schule wächst, gründet Rudolf Steiner die Waldorfschule. Constanza Kaliks in «Das Goetheanum».
Ein Paradies der Waldorfpädagogik
Philipp Reubke hat im April 2025 die ITEF-Tagung in Taiwan besucht. Lesen Sie hier seine Eindrücke.