Liebe Kolleginnen und Kollegen, die mit dem kleinen Kind zwischen der Geburt und dem 7. Lebensjahr arbeiten. Sie sind alle ganz herzlich zur Welttagung der IASWECE und der Pädagogischen Sektion eingeladen, die vom 8. bis 12. April 2026 am Goetheanum stattfinden wird. Das Thema lautet: «Güte – Kraft – Liebe. Samen für eine gesunde Entfaltung». Seien Sie dabei!
Bei unserer «Welttagung Kindergarten und frühe Kindheit» geht um die Kräfte, die wir in unserem Beruf und unserem Leben brauchen. Diese Kräfte drücken sich in Güte, Zartheit und Liebe aus und werden von inneren Quellen gespeist. Es geht um die echten, nachhaltigen Kräfte – nicht um äussere Stärke, die oft ein Ausdruck innerer Schwäche ist. Wie finden wir selber Zugang zu diesen Quellen? Wie begleiten wir Kinder, dass sie in ihrem Erwachsenenleben Zugang dazu finden können?
Im Fokus stehen nicht nur die Fortbildung, ein Erfahrungs- und ein Gedankenaustausch mit Hilfe von Vorträgen, Gesprächsgruppen, Arbeitsgruppen, Foren sowie Projektdarstellungen. Die Welttagung soll auch ein Fest sein mit Musik, Eurythmie, Tanz sowie einem Puppenspiel- und Märchenfestival, an dem wir uns ebenso der 100 Jahre Steiner Waldorf Erziehung für die frühe Kindheit besinnen.
Wir freuen uns auf eine Begegnung von 1000 Menschen aus aller Welt, die sich die Erziehung des kleinen Kindes zur Lebensaufgabe gemacht haben.
Wie Sie sich vorbereiten und einbringen:
Sie können sich in ihrer Einrichtung oder individuell von dem Text Rudolf Steiners anregen lassen, der uns auch bei der Vorbereitung der Tagung begleitet hat. Die neun Seiten dieses Textes finden Sie in:
«Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten» (GA 10, Seite 102 bis 110)
Die Entdeckungen und Ideen für Erziehung und Selbsterziehung, die sich daraus für Sie ergeben, können Sie bei den Gesprächsgruppen einbringen. Sie können auch in der Zeit der Freien Initiativen einen Raum beantragen, in dem Sie Ihre Gesichtspunkte teilen können (am besten vor der Tagung an: info). Wer künstlerische und humoristische Beiträge vorbereitet, hat am Samstagabend Gelegenheit, im Grossen Saal bei einem Fest der Vielfalt aufzutreten. (Beiträge am besten vor der Tagung anmelden unter: @iaswece.orgpaed.sektion) @goetheanum.ch
Wie Sie sich anmelden:
Was kostet die Tagung?
Wir haben versucht, die Tagung so kostengünstig wie möglich vorzubereiten. Alle Mitwirkenden arbeiten ehrenamtlich, abgesehen von den Künstlern und Künstlerinnen. Ein Grossteil der Kosten entsteht durch Ausgaben für Reise und Unterkunft der Mitwirkenden.
Wie Sie Unterkünfte reservieren:
Mit der Online-Anmeldung können Sie für 100 CHF eine Unterkunft in Klassenzimmern einer Waldorfschule in der Nähe des Goetheanums reservieren. Während der Tagung gibt es morgens und abends einen kostenlosen Shuttle-Service vom und zum Goetheanum.
Weitere Unterkünfte in der Nähe des Goetheanums finden Sie hier. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten wie das IBIS Hotel Basel SBB oder das Hyve in Basel mit Mehrbettzimmern sind mit der S-Bahn etwa 20 Minuten von Dornach entfernt.
Wie Sie einen ermässigten Preis beantragen:
Das Formular dazu folgt!
Bei positivem Entscheid erhalten Sie einen Link, über den Sie sich zu einem ermässigten Preis anmelden können.
Wie Sie Reisekostenunterstützung beantragen:
Das Formular dazu folgt!
Bei positivem Bescheid erhalten Sie den versprochenen Betrag in bar bei Ankunft im Goetheanum.
Benötigen Sie ein Visum?
Link dazu folgt!
Wie Sie für den Reisekostenfonds spenden können:
Wir können nur so viel Reisekostenunterstützung vergeben, wie wir Spenden gesammelt haben. Eine ganz herzliche Bitte an alle: Jede Spende für den Reisekostenfonds hilft Kolleginnen und Kollegen, die von weit her kommen, ihre Reise zu finanzieren.
Überweisungen an: IASWECE, Stichwort Reisekostenfonds 2026,
IBAN: CH30 0029 22922160 5460Y - Swift/BIC: UBSWCHZH80A
«Welttagung Kindergarten und frühe Kindheit»
Veranstalter: IASWECE (International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education) und Pädagogische Sektion
Datum: 8. bis 12. April 2026
Wo: Goetheanum in Dornach (Schweiz)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch und weitere Sprachen
Kosten: siehe oben