Zurück zu Resilienz und Schule
Förderung der Resilienz
«Resilienzförderung im Klassenzimmer – Aufgaben und Kompetenzen von Lehrkräften für die Welt von morgen» (Fostering Resilience in the…
«Resilienz und Pädagogik»: Jetzt anmelden!
Das akademische Forschungsprojekt «Resilienz und Pädagogik» geht in eine weitere Runde. Interessierte Lehrkräfte sind aufgerufen, sich über das neue…
Zu Resilienz und Schule
Zur Startseite
Das Forschungsprojekt «Resilienz und Pädagogik» wurde 2023 von Ioana Viscrianu, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Sektion,…
Projekt «Pädagogik und Resilienz»
Mit grossem Enthusiasmus wird das länderübergreifende Projekt «Pädagogik und Resilienz» der Pädagogischen Sektion fortgeführt. Wir laden Studierende und Lehrende…
Puppenspieler-Tagung 2026
Vom 23. bis zum 25. Januar 2026 findet die Puppenspieler-Tagung am Goetheanum statt. Mehr Infos folgen.
Zurück zu Veranstaltungen
Die Pädagogische Konferenz – ein fortlaufendes, ein fortdauerndes Studium?
Natürlich weiss ich es. Natürlich wissen wir es: Zur Kollegiumsarbeit gehört das Grundstudium der allgemeinen…
Die Auswirkungen der Corona-Massnahmen auf Kinder
Die Internationale Vereinigung für Steiner/ Waldorfpädagogik (IASWECE) hat in einer Studie die weltweite Situation der Steiner-/…