372 :
211.
«Wahre Menschen-Erkenntnis»
Rudolf Steiners letzter pädagogischer Kurs in Stuttgart (April 1924). Ein Buch mit Vorträgen von Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg.
212.
«Das Schicksalsverständnis»
Schicksalsdenken im 20. Jahrhundert und seine Bedeutung für die Pädagogik. Ein Buch mit Voträgen von Constanza Kaliks, Jan Göschel und Peter Selg.
213.
«Das Schicksalsverständnis»
Schicksalsdenken im 20. Jh. und seine Bedeutung für die Pädagogik. Das neue Buch von Constanza Kaliks, Jan Göschel und Peter Selg.
215.
ITEF nach der Sommerpause
Am 23. Oktober 2024 findet das nächste Online-Treffen des «International Teacher Education Forum» statt.
216.
Das Kind ahmt uns nach
Die Umgebung ist für ein Kind bis zum Zahnwechsel sehr wichtig. Denn was es wahrnimmt, ahmt es nach. Hier einige Auszüge aus Steiners Werken.
219.
Auch Rechnen wirst du lernen!
Die erste Schulstunde – es gibt sie nur einmal im Leben. Worauf Lehrerinnen und Lehrer an diesem besonderen Tag achten sollten, lesen Sie hier.