Interkulturalität
Vom 8. bis 11. September 2022 trafen sich Menschen aus verschiedenen Weltgegenden, um sich anlässlich eines Kolloquiums zum Thema «Interkulturalität und Curriculum» in der…
Fragen an die Zukunft
Robert Thomas
Thomas ist Waldorfpädagoge und Mitglied des Haager Kreises
Von René Descartes bis zu Maurice Merlau-Ponty ist die Frage nach dem Unterschied…
Fussnoten
[1] «Reimagining our futures together: a new social contract for education»
[2] ebd: «This global Report from the International Commission on the Futures of Education asks what role…
«Die praktische Liebe»
Constanza Kaliks – Philipp Reubke und die stärkste Kraft in der Erziehung
In zwei spannenden Artikeln umschreiben die Leitenden der Pädagogischen Sektion in «Das…
Zurück zu Resilienz und Schule
Gebt unserem Forschungsprojekt Eure Stimme
Die Pädagogische Sektion am Goetheanum hat 2022 ein länderübergreifendes langjähriges Forschungsprojekt zum Thema…
Waldorfpädagogik – kontextsensitiv?
Schule ist keine Maschine. Sie soll ein Organismus sein, der sich verändert – je nachdem wie das interne oder das externe Umfeld ist. Zu diesem Umfeld zählen…
Robin Schmidt
Dr. phil. Robin Schmidt ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) für Philosophie und Ethik/ Religionen/ Gemeinschaft.
Schmidt forscht…