Studienausgabe Allgemeine Menschenkunde – Methodisch-Didaktisches Seminar
24 Vorträge und 15 Seminarbesprechungen, gehalten in Stuttgart vom 21. August bis 5. September 1919.
2019 feiert die…
Zurück zu alle Veranstaltungen
Besuchen Sie das Goetheanum
Sie sind im pädagogischen Feld aktiv und möchten mehr über Waldorfpädagogik erfahren? Möchten Sie die Quellen der Waldorfpädagogik…
Neil Boland: Bei Bildung nutze ich oft universelle Begriffe. Aber mir ist auch klar, dass Bildung niemals universell ist. Sie ist immer spezifisch. Sie wird von bestimmten Menschen zu bestimmten…
Sie können heute finden, dass empfohlen wird, das Kind solle in die Schule kommen, ausgerüstet mit abgebrannten Zündhölzchen in einer Schachtel, und es sollte dann angeleitet werden, mit diesen…
«Feste einer humanistischen Pädagogik»
Im Rahmen der Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» hat am 17. April 2024 eine weitere Folge zu Steiners Erziehungskursen aus dem Jahr 1924…
Die Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» hat diesmal nicht am Goetheanum, sondern im Rudolf Steiner Haus in Stuttgart stattgefunden. Es war ein Nachmittag mit Möglichkeiten zum…
Zurück zu Grundlagen
Könnten die Menschen wie der Geisteswissenschafter hineinschauen in das sich in seinen Formen aufbauende Gehirn, sie würden sicher ihren Kindern nur solche Spielzeuge geben,…
Das Kind – ein nachahmendes Wesen
Bis zum Zahnwechsel ist die Umgebung für ein Kind das Allerwichtigste. Denn durch unser Handeln, aber auch durch unser Denken und Fühlen prägen wir es. Lesen Sie…
«Feste einer humanistischen Pädagogik»
Im Juli 2024 hat die vorletzte Folge unserer Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» stattgefunden. Constanza Kaliks und Peter Selg beleuchteten…
«Feste einer humanistischen Pädagogik»
Im Juli 2024 hat die vorletzte Folge unserer Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» stattgefunden. Constanza Kaliks und Peter Selg beleuchteten…