Im Juli 2024 hat die vorletzte Folge unserer Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» stattgefunden. Constanza Kaliks und Peter Selg beleuchteten Steiners Vortragsreihe «Anthroposophisch-Pädagogische Tagung», die er 1924 in den Niederlanden abgehalten hatte.
Constanza Kaliks: «Der Pädagogische Kurs und die Ansprachen an die Jugend» – ab 1 Std. 01 Minute und 32 Sekunden: Peter Selg: «Die Karmavorträge und das Schicksal der Anthroposophischen Gesellschaft» (Video: Goetheanum)
Vor fast genau 100 Jahren, vom 17. bis zum 25. Juli 1924, fand in den niederländischen Städten Oosterbeck und Arnheim eine «Anthroposophisch-Pädagogische Tagung» mit Rudolf Steiner statt.
Anlässlich des 100-jährigen Jahrestages dieser Tagung gingen Constanza Kaliks und Peter Selg am 16. Juli 2024 im Rahmen der Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» der damaligen Veranstaltung nach. Kaliks verdeutlichte mit ihrem Vortrag «Der Pädagogische Kurs und die Ansprachen an die Jugend» Inhalte von Steiners Vorträgen. Selg skizzierte danach mit dem Beitrag «Die Karmavorträge und das Schicksal der Anthroposophischen Gesellschaft» den Rahmen der Tagung.
Vortragsreihe aus sieben Teilen
Die beiden Vorträge sind bereits der vorletzte, sechste Teil der «Feste einer humanistischen Pädagogik». Die Vortragsreihe zu Steiners Erziehungskursen, die von Constanza Kaliks, Philipp Reubke (Pädagogische Sektion) und Peter Selg (Allgemeine Anthroposophische Sektion) gemeinsam veranstaltet wurden, startete im Juni 2022 mit Beiträgen zu Rudolf Steiners Weihnachtskurs für Lehrer.
Unter «Vortragsreihen auf Video» finden Sie alle bisherigen Folgen der Vortragsreihe.