Zurück zu Artikel
Was heisst hier Wille?
Der Wille bahnt sich den Weg aus unserem Innern hinaus in die Welt, um etwas zu schaffen – angefeuert durch Motiv, Begierde, Trieb und Instinkt.…
Zurück zu Artikel
Literatur:
Böhning-Gaese, Katrin und Bauer, Friederike (2023): Vom Verschwinden der Arten. Klett-Cotta. Goethe, Johann Wolfgang von (1798): Die Metamorphose…
Zurück zu Artikel
Literatur
1: Möglicherweise gehen diese Engelgeschichten auf eine Idee des Schweizer Waldorflehrers Willi Aeppli zurück, die er in der Monatsschrift «Menschenschule» in…
«Die Mythen der anderen»
Ein Kommentar von Thomas Wildgruber zu Neil Bolands Artikel
Referenzen
1: Terminology is always approximate. I acknowledge that the West is not a monolithic entity,…
Die Bücher enthalten viele Zitate aus den heiligen Schriften der verschiedenen Religionen und auch zahlreiche bildhafte, erzählende Passagen, sodass sie auch von Schüler und Schülerinnen der oberen…
Zurück zu Artikel
Die Rolle der Weltreligionen
Beim christlichen Element der Waldorfpädagogik geht es vor allem darum, dass eine Haltung echter Menschenliebe in den Unterricht hineinwirken…
Wie meistern Kinder die Zukunft?
Kriege, Pandemien und psychische Leiden: Die Gesellschaft steht vor immer neuen Herausforderungen. Das Thema «Resilienz» beschäftigt die Forschenden, auch in der…
Der Leib vollzieht das Leben
Die Fokussierung auf den Körper als Objekt entfremdet uns von unserer Gegenwärtigkeit. Das Leib-sein hingegen ist die Quelle zu unserem spontanen Ausdruck und zu…