Hier ein Einblick in den Alltag im Waldorfkindergarten von Chengdu/ China während COVID-19. Mit Schüssel und Stäbchen geht es zum Kindergarten und mit dem Bamboo-Train wieder weg. Li Zhang,…
Kolleginnen aus Luxor in Ägypten berichten von ihrem Umgang mit den Corona Massnahmen. Sie fanden einen guten Weg zu den Eltern und Kindern zuhause und regten das Erzählen und Singen im Elternhaus…
Insgesamt 32 Waldorflehrerinnen und -lehrer hatten in Norwegen mit Fernunterricht zu kämpfen. Sie bauten eine Facebook-Gruppe auf, um Unterrichtsmethoden und Ideen auszutauschen und sich gegenseitig…
Fantasie im Unterricht ist immer nötig und besonders gefragt ist sie in der jetzigen Ausnahmesituation. Wie kann trotz aller Beschränkung und Polarisierung das Beste im Unterricht versucht werden?…
Seit einigen Jahren werden immer wieder fundierte Stellungnahmen von Waldorfpädagogen bezüglich sinnvoller Medienpädagogik veröffentlicht.* Kurz Zusammengefasst: Zunächst die reale Welt kennenlernen…
Neue Leitung der Pädagogischen Sektion am Goetheanum
Die Pädagogische Sektion wird 2021/22 neu aufgestellt. Philipp Reubke wird erstmals die Perspektive der Kindergärten und Constanza Kaliks…
Die Initiativgruppe „Mittelstufe an Waldorfschulen“ der Pädagogischen Sektion und der Internationalen Konferenz der Waldorfpädagogischen Bewegung arbeitet seit zwei Jahren zusammen. Ziel der Gruppe…
It looks as if some form of remote learning and distance, online teaching will be with us in some form for a while. Therefore we have updated our advice based on our direct experience and what we…
Wie vielerorts auf der Welt, sind wir in Argentinien seit dem 20. März räumlich isoliert, schweben in einer “zeitlosen” Zeit. Die Realität hat sich gewandelt. Sie setzt sich zusammen aus unendlich…