Im Herbst 2023 ist die Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» zu Rudolf Steiners Erziehungskursen in die dritte Runde gegangen.
Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg (die Leitenden der Pädagogischen Sektion sowie der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion) widmeten sich dieses Mal dem Kontext, den Kernaussagen und der Aktualität von Rudolf Steiners Vorträgen, die er vom 5. bis zum 17. August 1923 im nordenglischen Ilkley gehalten hat. Die Vorträge, die später auch «Ilkley-Kurs» genannt wurden, wurden später unter dem Titel: «Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung» (auf Englisch: «Contemporary Spiritual Life and Education») in GA 307 veröffentlicht.
«Feste einer humanistischen Pädagogik»
Seit 2022 beleuchten die Sektionsleitenden in der Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» fortlaufend verschiedene Themen aus Rudolf Steiners Erziehungskursen. (Hier kommen Sie zu den ersten beiden Vortragsreihen aus dem Jahr 2022, die Sie noch kostenfrei anschauen können.)
Die Kurse, die Steiner von 1921 bis 1924 hielt, waren Marksteine und in gewisser Weise auch «Feste einer neuen Erziehungskunst». Sie standen im Zeichen der Zukunft, waren von Licht, Zuversicht und Elan geprägt.
«Contemporary Spiritual Life and Education» (Ilkley Course)
Vorträge vom 21. September 2023 (auf Englisch)
finden Sie auf goetheanum.tv
goetheanum.tv
Verfolgen Sie Vorträge und andere Veranstaltungen am Goetheanum auf goetheanum.tvDie kostenpflichtigen Beiträge können einzeln gekauft oder als Abonnement erworben werden.
Ein goetheanum.tv-Abonnement gilt für die Beiträge aller elf Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften am Goetheanum.