Wie kann Waldorfpädagogik jungen Menschen der ersten vollständig digitalen Generation helfen, die Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt zu bewältigen? Was verlangt dies von ihren Lehrern und Lehrerinnen? Lehrende der Oberstufe an Steiner-/ Waldorfschulen sowie Schülerinnen und Schüler (11. bis 12. Klasse) sind herzlich eingeladen, am neuen UPSWE-Projekt (auf Englisch) teilzunehmen.
Das Projekt «UPSWE» – Upper School, a Place for Self-Development – schafft einen Raum für Lehrerinnen und Schüler, um Ideen und bewährte Verfahren auszutauschen. Das Ziel der UPSWE-Organisatoren ist es, ein europäisches Netzwerk von Lehrenden aufzubauen, in dem die Teilnehmenden aus ihrer täglichen Routine heraustreten und neue, inspirierende Ideen für ihre Arbeit finden können.
Besonders auch junge Menschen der 11. und 12. Klassen sind eingeladenn, ihre Erfahrungen mit der Waldorfpädagogik, ihre Weltanschauungen und ihre Gedanken zum Lehrplan an den Online-Treffen zu teilen. Schülerinnen und Schüler sollen so die Möglichkeit haben, sich länderübergreifend kennen zu lernen.
Jedes Treffen startet mit einem impulsierenden Vortrag mit der Möglichkeit, sich anschliessend auszutauschen. Die fünf geplanten Online-Treffen finden jeweils zwischen 14.00 und 17.00 Uhr MEZ an folgenden Tagen statt:
UPSWE
Datum: 15. November 2023 bis 22. Mai 2024
Zeit: Jeweils um 14.00 Uhr - 17.00 Uhr MEZ
Ort: Online über Zoom
Sprache: Englisch
Anmelden bis am 12. November 2023: Hier
Kosten: Gratis
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der UPSWE
Nach einer Anmeldung werden Sie über zukünftige Treffen benachrichtigt. Änderungen am geplanten Programm sind möglich.