Für die Aus- und Weiterbildung von Erziehern, Erzieherinnen, Lehrpersonen sowie Dozierenden stellt sich die Frage nach einer nachhaltigen Veranlagung, Vertiefung und Aktualisierung pädagogischer Grundlagen.
Insbesondere die geisteswissenschaftliche Vertiefung, die anthroposophische Menschenkunde und die aus diesen bereits entwickelten und noch zu entwickelnden Didaktiken sowie Methoden sind Gegenstand von Kolloquien und Fachtagungen.
Mit dem Projekt «Ausbildung» wollen die Pädagogische Sektion und der «Haager Kreis – Internationale Konferenz für Steiner Waldorf Pädagogik» dafür sorgen, dass der pädagogische Impuls Rudolf Steiners zeit- und ortsgemäss umgesetzt wird. Denn in der heutigen Zeit gibt es viele Herausforderungen. Beispielsweise ist mit der weltweiten Verbreitung der Waldorfbewegung die Ausbildung der Lehrpersonen zwar einerseits vielfältiger geworden, andererseits aber auch unübersichtlicher.
Folgende Fragen stellen sich uns: