372 :
241.
Die erste Waldorfschule der Welt
Im Mittelpunkt stand das Kind: Vor über 100 Jahren begann die heute weltumspannende Waldorfschulbewegung mit einer Schule für Arbeiterkinder.
242.
Tage der offenen Tür
Möchten Sie wissen, wie Rudolf Steiner Schulen arbeiten? Vom 15. bis 27. Januar 2024 öffnen Schulen in Basel, Baselland und Zürich ihre Türen.
243.
«Haager Kreis» am Goetheanum
Es war ein herzliches und dankbares Beisammensein in der sich vertiefenden Düsternis des europäischen Herbstes. Ein Bericht von Trevor Mepham.
244.
Fussnoten zu Constanza
Fussnoten:
[1] Rudolf Steiner. Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2019, S. 30.
[2]Vgl. Josep Maria Esquirol. Der intime Widerstand. Eine…
245.
Das Goetheanum Kaliks
Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Wochenschrift
«Das Goetheanum»
246.
Die Mythen der anderen
Die Nordische Mythologie kann die Identität von Kindern aus nord- und mitteleuropäischen Kulturen vertiefen. Und was ist mit den anderen Kindern?
247.
Pfingsttagung «Sprache» 2024
Ab 20. Mai 2024 veranstaltet das Institut für Waldorf-Pädagogik Witten/ Annen eine Tagung zum Thema: Sprache – Sprechen – Kommunikation.
248.
Zum Denken in Worten
Wir gewöhnen uns gerade an ein Denken, dass immer abhängiger wird vom Wort. Was das für weitreichende Folgen hat, erfahren Sie hier.
250.
Erfahren Sie mehr
Hier finden Sie alle unsere Artikel zu diversen Themen der Waldorf-/ Steinerpädagogik.