Zurück
Literaturhinweise
[1] Auszug aus A Serious and Pathetical Contemplation of the Mercies of God, in Several Most Devout and Sublime Thanksgivings for the Same von Thomas…
Gedanken zur Vorbereitung
Philipp Reubke
Reubke leitet mit Constanza Kaliks die Pädagogische Sektion am Goetheanum
Zurück zu World Teachers' Conference
Literatur zur…
Zu World Teachers' Conference
Fragen an die Zukunft
Robert Thomas
Thomas ist Waldorfpädagoge und Mitglied des Haager Kreises
Von René Descartes bis zu Maurice Merlau-Ponty ist…
Ein Forum mit Resonanz
Während der World Teachers' Conference 2023 war ein Forum dem Thema «Waldorfpädagogik im Kontext kultureller Vielfalt» gewidmet. Lesen Sie hier einen Bericht von Linda…
Literatur
1: Vgl. Steiner, Rudolf GA 326. Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte und ihre seitherige Entwicklung. 4. Aufl. 2017. Dornach: Rudolf Steiner Verlag, S.…
Auch am nächsten Tag werden weitere Anregungen für die tägliche Erziehungspraxis gegeben. Beide Rednerinnen führen aus, wie die allgemein formulierte Idee von Thomas Fuchs («Das Leib-Sein bleibt…
Das Menschlichste im Menschen pflegen
Erziehung darf nicht darauf ausgerichtet sein, viele Theorien anzuhäufen. Worauf es wirklich ankommt ist: wachsam zu bleiben und achtsam zu sein. Denn das…
Leib-Sein als Auftrag der Pädagogik
Ein Forum und eine Arbeitsgruppe haben sich an der Word Teachers’ Conference 2023 dem Thema «Aufgabe einer Pädagogik der digitalen Lebenswelt» gewidmet. Denn…
Zurück zu Artikel
Trotz aller Widerstände: Heute gibt es auf jedem Kontinent Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen (beide Bezeichnungen sind weltweit gebräuchlich). Mehr als 1200 Waldorf- und…
IASWECE
IASWECE
Die Vereinigung «International Association for Steiner Waldorf Early Childhood Education (IASWECE)» unterstützt durch Arbeitsgruppen, gemeinsame Forschungsprojekte, Tagungen und…