Búsqueda Donar

«Wahre Menschen-Erkenntnis»

|   Bücher
Rudolf Steiners letzter pädagogischer Kurs in Stuttgart (April 1924). Ein Buch mit Vorträgen von Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg.

2022 begann innerhalb der Pädagogischen und Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Goetheanum) eine Veranstaltungsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik», die Rudolf Steiners grossen Erziehungskursen der Jahre 1922–1924 gewidmet ist.

Die Veranstaltung am 25. April 2024 zu Rudolf Steiners pädagogischen Vorträgen «Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens», die im April 1924 innerhalb einer Tagung über «Die Stellung der Erziehung im persönlichen und im Kulturleben der Gegenwart» gehalten wurden, fand im grossen Saal des Rudolf Steiner Hauses Stuttgart statt; eingeladen waren alle Kolleginnen und Kollegen der Waldorfschulen und -kindergärten in Stuttgart sowie die Studenten und Studentinnen und Dozentinnen und Dozenten der pädagogischen Ausbildungen.

Die von uns im Rahmen dieser Zusammenkunft gehaltenen Vorträge arbeiteten wir in schriftlicher Form aus und stellen sie hiermit zur Verfügung. Unser Dank gilt allen gekommenen Kolleginnen und Kollegen sowie dem lebendigen Austausch in Gesprächen und Gesprächsgruppen, darüber hinaus Tomáš Zdražil und Andreas Höying von der Pädagogischen Hochschule und der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe, die das Treffen ermöglicht und organisiert haben!


Constanza Kaliks, Philipp Reubke, Peter Selg

Goetheanum, Juni 2024

 

Erschienen im Verlag am Goetheanum, 2024, ISBN: 978-3-7235-1767-3

 

Zurück zu Bücher

Foto: Verlag am Goetheanum