Search Donate

Konferenzen mit den Lehrern der freien Waldorfschule 1919 bis 1924

|   Bücher
In dem Buch geht Rudolf Steiner auf die Fragen und Anliegen der Lehrenden ein. Herausgeber: Andrea Leubin, Christof Wiechert.

Die Konferenzen mit den Lehrern und den Lehrerinnen der Freien Waldorfschule in Stuttgart sind am Puls des Schullebens angesiedelt – dort, wo die Pädagogik gewissermassen tagtäglich neu entsteht.

Indem Rudolf Steiner auf die Fragen und andere Anliegen der Lehrenden eingeht, individualisiert sich das in den Vorträgen Entwickelte und zeigt die Tragfähigkeit der Grundlagen.

Die Konferenzen sind zu einer unerschöpflichen Fundgrube pädagogischer Ideen geworden. Sie zeigen vorbildlich, wie pädagogische Beratung verlaufen kann. Sie führen in die Phänomenologie der Menschenbeobachtung ein und sie vermitteln einen Eindruck von der Atmosphäre der damaligen Aufbruchstimmung.

Alle drei Bände sind nun überarbeitet worden und bieten eine geprüfte und erweiterte Textfassung. Für historisch Interessierte sind nun erstmals auch die Lehrernamen in den Text eingefügt, die Schüler mit den Monogrammen ihrer richtigen Namen.

Erschienen in: Rudolf Steiner Verlag, 2019, vollständig überarbeitete 5. Auflage in drei Bänden. Gesamtausgabe GA 300 a-c, ca. 870 Seiten, ISB: 978-3-7274-3002-2.