Über Mittag haben Sie die Möglichkeit, spontan an künstlerischen Aktivitäten teilzunehmen.
Anhand von Übungen wollen wir versuchen in einen künstlerisch-pädagogischen Ansatz einzutauchen, der sich ganz der Gestaltung der Bewegung aus einem Impuls aus der Zukunft (gegenläufigen Zeitenstrom) kommend verpflichtet.
Offenes Atelier der Plastikschule am Goetheanum: Begegnungen mit Ton, Holz und Stein und die Möglichkeit zum Mitwirken an einer Grossplastik in Ton.
Rhythmisch – musikalische Bewegungsspiele von Wilma Ellersiek für Kindergarten und die Klassen 1 und 2. Die Spiele eignen sich sehr gut zum Erlernen von Fremdsprachen und für den rhythmischen Teil des Hauptunterrichtes oder auch für zwischendurch. Sie wirken ordnend und harmonisierend auf Leib und Seele der Kinder.
Kooperationsspiele: Miteinander, nicht gegeneinander! Balancieren, Gang über die Hängebrücke, durch das Spinnennetz etc. Spass und Stress gemeinsam erleben.
Formen bewegen – Formen erleben durch lebendiges Formenzeichnen. Mit einfachen Mitteln bietet das Formenzeichnen viele Ansätze zur Sinnesentwicklung, besonders angeregt wird das aktive Sehen. Gewordene Formen können als lebendige Bewegungen erlebbar werden und im Tun wächst das Formempfinden als Basis für neue Perspektiven in der Weltbegegnung.
Kontemplative Übungen in Land Art: eine Verbindung zur Welt um uns herum herstellen. |