DE EN FR ES
Suche

Volltextsuche

 
Login Spenden
  • Tätigkeitsfelder
  • Veranstaltungen
  • Publikation
  • Über uns
  • Waldorf Resources

World Teachers' Conference 2023

Zum 11. Mal hiess es am Goetheanum in Dornach: World Teachers' Conference!
Fast 1000 Menschen sitzen im Grossen Saal des Goetheanum.
Vom 10. bis zum 15. April verwandelten knapp 1000 Lehrende und Erziehende aus 62 Ländern das Goetheanum in einen pulsierenden Pausenhof. (Foto: Goetheanum)
Benno Otter spielt Alphorn. Hinter ihm stehen die Mitglieder des Haager Kreis und der Pädagogischen Sektion, die Veranstalter der World Teachers' Conference.
Benno Otters Alphorn-Klänge läuteten die Tagung ein. Hinter Otter: Die Veranstalter der Tagung, die Mitglieder des «Haager Kreis» und der Pädagogischen Sektion. (Foto: PädSek/ Bea von Toenges)
Constanza Kaliks und Philipp Reubke
Constanza Kaliks und Philipp Reubke, Leiterin und Leiter der Pädagogischen Sektion, begrüssten das Publikum. (Foto: Goetheanum)
Annemiek van der Ven hat das Publikum im Griff
Morgendliches Singen mit Annemiek van der Ven (auf der Bühne). (Foto: Goetheanum)
Jeden Tag trugen Teilnehmende aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen den Morgenspruch vor.
Jeden Tag trugen Teilnehmende aus verschiedenen Ländern in ihren Sprachen den Morgenspruch vor. (Foto: Goetheanum)
Der katalanische Philosoph Josep Maria Esquirol
Der katalanische Philosoph Josep Maria Esquirol wurde live aus Barcelona zugeschaltet. (Foto: Goetheanum)
Michal Ben Shalom hält einen Vortrag
Michal Ben Shaloms Appell an alle lautete: Geht in der Natur laufen! (Foto: Goetheanum)
Linda Williams hält einen Vortrag
Linda Williams Vortrag lautete: «Entwicklung von gesunder Resilienz durch Pädagogik». (Foto: Goetheanum)
Kathy MacFarlane hält einen Vortrag
«Erziehung hin zu Mitgefühl und Kreativität»: So hiess der Vortrag von Kathy MacFarlane aus Neuseeland. (Foto: Goetheanum)
M. Michael Zech
«Aus der Zukunft...
M. Michael Zech
...in die leibliche Präsenz – Geschichte als Bildungs- und Selbsterfahrung»: So hiess der Vortrag von M. Michael Zech. (Foto: Goetheanum)
Thomas Fuchs und die «Entwicklung des Selbstbewusstseins zwischen Leib und Körper» (Foto: Goetheanum)
Thomas Fuchs und die «Entwicklung des Selbstbewusstseins zwischen Leib und Körper». (Foto: Goetheanum)
Wilfried Sommer hält einen Vortrag.
Wilfried Sommer und das Stöckchen am Zaun. (Foto: Goetheanum)
Tomáš Zdražil
Tomáš Zdražils Vortrag lautete: «Stark dank Erziehung – Über die pädagogischen Wege zur Gesundheit». (Foto: Goetheanum)
Ya Chi Chan aus Taiwan erläuterte die Weisheit der Zeichenschrift mit Worten...
Ya Chi Chan
...und mit Bewegung. (Foto: Goetheanum)
Constanza Kaliks hält einen Vortrag. Das Publikum hört ihr zu.
Constanza Kaliks und «Rudolf Steiners Impuls für die Wirklichkeit des Menschen». (Foto: PädSek)
Ein Tafel. Darauf steht: Gehen (Geist), Reden (Seele), Denken (Körper)
Zuerst geht das Kind, dann redet es, dann denkt es und wendet sich damit der materiellen Welt zu. Philipp Reubke (im nächsten Bild) brachte den Zuhörenden in seinem Votrag...
Philipp Reubke
... «Ich will, dass Du bist. Selbsterziehung als Grundlage der Pädagogik» nicht nur die Wichtigkeit des «Freien Spiels» (mit einfachem Spielzeug wie diese Puppe) näher. (Foto: Goetheanum)
Claus-Peter Röh steht vor einer Gruppe sitzender Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Nach den Vorträgen konnten die Teilnehmenden das Gehörte erst mal in Gruppen rekapitulieren. Im Bild stehend: Claus-Peter Röh (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Frauen beim Handwerken
Kunst über Mittag: Kopf abschalten und kreativ sein. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Gezeichnete Formen
Gemeinsam Formen zeichnen. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Kursbesucher balancieren gemeinsam einen Ball.
Auch die Kooperationsspiele von Thomas Wildgruber wurden zahlreich besucht. (Foto: PädSek/ Thomas Wildgruber)
Neben Bällen hielten die Kursteilnehmer gemeinsam ihre Kollegin in leuchtendem Gelb im Gleichgewicht.
Neben Bällen hielten die Kursteilnehmerinnen und -Teilnehmer auch diese Kollegin in leuchtendem Gelb im Gleichgewicht. (Foto: PädSek/ Thomas Wildgruber)
Den anderen vertrauen
Den anderen..
...voll und ganz...
...vertrauen. (Foto: PädSek/ Thomas Wildgruber)
Susanne Speckenbach und Agnes Zehnter geben ihren Kurs «Sprache als Inkarnationshilfe».
Am Nachmittag fanden die Foren statt. Susanne Speckenbach (Mitte) und Agnes Zehnter (links) gaben hier ihren Kurs «Sprachpflege als Inkarnationshilfe». (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Peter Selg
«Die Pädagogische Praxis: Kontext, Kernaussagen und Aktualität von Steiners Pädagogischen Kurs.» Dieses Forum fand mit Peter Selg (im Bild), Constanza Kaliks und Philipp Reubke statt. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Workshops folgten am späten Nachmittag. Im Bild: Facing the Future Now!
Workshops folgten am späten Nachmittag. Im Bild: Facing the Future Now! mit Ben Cherry. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Und irgendwann entstand auch dieses Foto: 44 Tagungsteilnehmende aus Nordamerika auf einem einzigen Foto.
Und zwischendurch entstand auch dieses schöne Foto: 44 Tagungsteilnehmende aus Nordamerika auf einem Bild. (Foto: PädSek/ Rebecca Moskowitz)
Chor und Orchester der RSS Wien-Mauer
Am Abend dann: Rainer Bartesch – Stefan Albrecht mit Chor und Orchester der RSS Wien-Mauer. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Studierende des Eurythmeum CH
Eurythmie, auch eine Freude für die Augen. Im Bild: Studierende des Eurythmeum CH. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Junge Menschen machen Bothmer Gymnastik
Bothmeraufführung mit Ottó Karkus und...
Bothmeraufführung mit Ottó Karkus und Studierenden der Fészek Waldorf School, Solymár, Ungarn
...Studierenden der Fészek Waldorf School, Ungarn. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Die armenische Folkrock-Band Tsayg. (Foto: PädSek)
Die armenische Folkrock-Band Tsayg. (Foto: PädSek)
Konzert der französischen Gruppe «Ici-bas» in der Schreinerei
Der letzte Abend in der Schreinerei: Konzert der französischen Band «Ici-bas». (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Konzert der französischen Gruppe «Ici-bas»
Das Trio sorgte für gute Stimmung. (Foto: Goetheanum/ Xue Li)
Linda Thomas
Am letzten Tag stand das Mikrofon offen für alle: Linda Thomas' Tipp: Putzen kann mehr, als man denkt. (Foto: Goetheanum)
Drei Übersetzer auf der Bühne
Ein herzlicher Dank ging hier an Dorothee Prange, die Hauptorganisatorin der Tagung (2 v. r.), an die drei (von insgesamt fünf) Übersetzerinnen und Übersetzer (Mitte) sowie...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald lachen
...an die beiden früheren Leiter der Pädagogischen Sektion, Claus-Peter Röh (l.) und Florian Osswald. (Foto: PädSek/ Dorothee Prange)
Philipp Reubke und Constanza Kaliks.
Lachend verabschiedeten sich auch Philipp Reubke und Constanza Kaliks. (Foto: Goetheanum)
Das Goetheanum hinter einer grünen Wiese
Auf Wiedersehen im Goetheanum! (Foto: Goetheanum/ Xue Li)

Pädagogische Sektion

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
paed.sektionnoSpam@goetheanum.ch

So erreichen Sie uns

Tel. +41 61 706 43 15 oder +41 61 706 43 73
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.30 Uhr

Fax +41 61 706 44 74

  • Newsletter
  • Spenden
  • Login

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch