Die Mitarbeiter der Pädagogischen Sektion am Goetheanum möchten allen Betroffenen ihr tiefes Mitgefühl ausdrücken. Denn Krieg bedeutet Zerstörung, Hass und Angst. Viele Eltern und Kinder erleiden traumatische Erlebnisse.
Die «Freunde der Erziehungskunst» koordinieren eine Spenden- und Hilfsaktion. Sie spielen beim Aufbau der Waldorfeinrichtungen in Osteuropa eine wichtige Rolle. Zurzeit koordinieren sie eine Spenden- und Hilfsaktion für betroffene Pädagogen, Eltern und Kinder, sowie für die Wiederinstandsetzung der Schulen und Kindergärten. Einzelheiten dazu finden Sie hier.
Der «Bund der freien Waldorfschulen in Deutschland» hat eine Plattform eingerichtet, über die Hilfebietende und Hilfesuchende miteinander Kontakt aufnehmen können.
Wir bitten Sie herzlich zu prüfen, ob Sie bei diesen Aktionen mitmachen wollen.
Ein Grundanliegen der Waldorfpädagogik ist die Förderung von sozialem Verständnis, von Toleranz, von Sensibilität für das Individuum, ganz gleich welchen ethnischen, religiösen oder sozio-ökonomischen Gruppen es angehört. Dieses Anliegen scheint uns heute wichtiger denn je!