Hier finden Sie Webseiten und Adressen der waldorfpädagogischen Bewegung
In vielen Ländern mit Steiner-/Waldorfschulen gibt es auch Ausbildungsmöglichkeiten. Die Gestaltung der Ausbildungen sind von Land zu Land sehr verschieden. Sie reichen von staatlich anerkannten Vollzeitseminaren bis zu berufsbegleitenden Kursen, die an Schulen gegeben werden. Daneben gibt es fachbezogene Ausbildungen und in «jungen» Waldorfländern sogenannte Wanderseminare, die periodisch stattfinden. Mittlerweile gibt es auch verschiedene Fernstudienmöglichkeiten.
Unter dem Adressverzeichnis der Ausbildungsstätten weltweit finden Sie weitere Informationen.
Ausbildungen werden ebenfalls weltweit angeboten und werden durch Angebote für Spielgruppen-Leitende oder ähnliches ergänzt.
Unter dem Adressverzeichnis der Ausbildungsstätten weltweit finden Sie weitere Informationen.
Studierende haben in diesem Ausbildungsgang die Möglichkeit, ihren individuellen wahren Sinn in der Welt zu finden. In einer internationalen Gruppe können sie ihr philosophisches Verständnis vertiefen, sich mit den Widersprüchen unserer Zeit auseinandersetzen, alternative Wege finden und durch Interaktion in der Welt zu einem klareren Verständnis über sich selbst kommen. Anthroposophie hilft, die richtigen Fragen zu stellen, um zu finden, wer man wirklich ist.
Hier sehen Sie eine elfminütige Einführung (auf Englisch) in das internationale anthroposophische Studienprogramm am Goetheanum:
Der European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE) ist ein Zusammenschluss von 27 europäischen Waldorf-Landesverbänden. Der Verband möchte die rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen der europäischen Waldorfschulen unterstützen und verbessern. Darüber hinaus setzt sich ECSWE für die Freiheit im Bildungswesen ein.
Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners setzen sich für die Waldorfpädagogik weltweit ein. Sie haben bisher mehr als 800 waldorfpädagogische Einrichtungen unterstützt. Rund 1800 Menschen leisten pro Jahr Freiwilligendienste. Im Bereich der Notfallpädagogik führt der Verein mit Sitz in Stuttgart (DE) in Krisengebieten dringend benötigte Rehabilitationsmassnahmen durch.
Die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft am Goetheanum ist eine kosmopolitische Initiative mit 36 Landesgesellschaften und gut 42'000 Mitgliedern. Sie wurde 1923 gegründet und hat seither ihren Hauptsitz am Goetheanum in Dornach (CH).Die Mitglieder der Gesellschaft ermöglichen und fördern das Goetheanum, das sich als Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, als Haus für Kunst und Begegnungsort der weltweiten anthroposophischen Bewegung versteht.
Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum besteht aus elf Sektionen. Diese sind: Die Allgemeine Anthroposophische Sektion, die Sektionen für Pädagogik, Naturwissenschaften, Jugend, Medizin, Landwirtschaft, Bildende Künste, Redende und Musizierende Künste, Sozialwissenschaften sowie die Sektion für Mathematik-Astronomie.
Der Haager Kreis – Internationale Konferenz für Steiner Waldorf Pädagogik ist eine Organisation aus 48 Lehrpersonen aus 33 Ländern und 6 Kontinenten. Das Ziel des Vereins ist, die Qualität des Unterrichts an Waldorfschulen und -Kindergärten zu fördern, zu unterstützen und lebendig zu erhalten.
Als internationaler Zusammenschluss berät er mit einer differenzierten Wahrnehmung über die essentiellen Kriterien der Waldorfpädagogik sowie über ihre Ausgestaltung in unterschiedlichen geografischen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Regionen der Erde.
Die International Association for Steiner Waldorf Early Childhood Education (IASWECE) unterstützt durch Arbeitsgruppen, gemeinsame Forschungsprojekte, Tagungen und weltweite kollegiale Partnerschaften die Aus- und Fortbildung für die Arbeit mit dem Kind.
Heute gibt es rund 2000 Waldorfkindergärten in mehr als 70 Ländern, die nach der Pädagogik Rudolf Steiners arbeiten.
Hier finden Sie die Waldorf World List mit dem Adressverzeichnis aller Waldorfkindergarten.
Auf Waldorf Resources finden Sie Artikel zur Menschenkunde und zur kindlichen Entwicklung, sowie Material für die Unterrichtsvorbereitung für die verschiedenen Altersstufen und Fachgebiete.
Auf jedem Kontinent gibt es inzwischen Waldorf- oder Rudolf Steiner Schulen. Beide Bezeichnungen sind weltweit gebräuchlich.
Hier finden Sie die Waldorf World List, die Liste aller anerkannten nach der Pädagogik Rudolf Steiners arbeitenden Schulen.
Weitere Informationen über Schulen und Initiativen erhalten Sie auch über die Webseite der Freunde der Erziehungskunst.