Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2024 findet am Goetheanum wieder der «Internationale Fachkongress für Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit» statt. Der Titel des Kongresses lautet diesmal: «Lebenskräfte erschliessen in einer Welt der Erschöpfung».
In der fortschreitenden Virtualisierung unserer heutigen Lebenswelten ist es den Kongressveranstaltern wichtig daran zu arbeiten, dass Kinder und auch Erwachsene sich mit ihrem Leib gut verbinden. Wir sollen mit unseren Sinnen gesund der Welt begegnen und aus der Welt echte Kraftquellen erschliessen können.
Doch wie können wir überhaupt diese Kraftquellen, unsere Lebenskräfte erschliessen? Und welche Heilmittel, Anwendungen und Kunstgriffe in Therapie und Pädagogik helfen uns dabei?
Konkrete Unterstützung zur Stärkung der Lebenskräfte
Auf diesem Kongress soll nicht nur verstehbar, sondern auch erlebbar gemacht werden, wie ein Kind durch das Eintauchen in seinen Leib und seine Sinne Lebenskräfte gewinnt und erhält. Es werden konkrete Wege aufgezeigt, wie dies in der Kindheit gefördert und auch bei uns Ewachsenen gestärkt werden kann.
Durch inhaltliche Beschäftigung, Gespräche, künstlerische Arbeit und Selbsterfahrung will man sich dem grossen Thema der lebendigen Bildekräfte nähern, um diese für die therapeutische und pädagogische Arbeit sowie die Erhaltung und die Pflege der eigenen Kräfte wirksam zu machen. Zielgruppen des Kongresses sind Hebammen, Gynäkologen, Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin, Pflegefachkräfte, (Kleinkind-) Pädagogen, Motologinnen, Ergo,- Logo- und Physiotherapeuten und alle anderen Mitarbeitenden aus den Bereichen der Frühförderung.
Eine sichtbar zunehmende Erschöpfung
Die Idee der interdisziplinären Care-1-Arbeitsgruppe «Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit» für den internationalen Fachkongress 2024 am Goetheanum entstand aus der Wahrnehmung einer wachsenden Not um sich greifender Erschöpfung bei Schwangeren, ganzen Familien, Fachleuten und zunehmend auch bei kleinen Kindern. Der Kongress setzt die Reihe der Kleinkind-Kongresse fort. Auch die internationale Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen rund um diesen Lebensabschnitt soll weiterhin gestärkt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für den Vorbereitungskreis mit herzlichem Gruss
Ina von Mackensen, Claudia Grah-Wittich, Karin Michael
«Internationaler Fachkongress Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit 2024»
Veranstalter: Medizinische Sektion am Goetheanum in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Sektion
Zielgruppen: Hebammen, Gynäkologinnen, Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (das Thema ist relevant vom neonatologischen bis zum schul- und kindergarten- ärztlichen oder kinder- und jugendpsychiatrischen Schwerpunkt), Pflegefachkräfte, (Kleinkind-)Pädagoginnen, Motologen, Ergo,- Logo- und Physiotherapeutinnen und alle anderen Mitarbeitenden aus den Bereichen der Frühförderung
Wann: 29. Mai - 1. Juni 2024
Sprache: Deutsch mit Übersetzung auf Französisch, Spanisch und Englisch
Wo: Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach (SO)
→ Mehr Informationen zum Kongress bis hin zum Programm erhalten Sie hier